![]() |
Dieter Michael Krone: Homepage |
Home Weiter |
Letzte Aktualisierung: 25.01.2007 |
Dieter Michael Krone
sagt
und willkommen auf meiner Homepage
Setzen sie Kraftmeßlager ein und ärgern sich, daß
absolut nicht zusammen paßt? Fragen sie sich nicht auch warum jeder
Hersteller eine eigene Normen entwickelt, und warum diese zu Standartlager
nicht kompatibel sind? Warum kann man Meßlager nicht einfach mit
genormten Lagern (z.B. von INA oder NTN) austauschen? Ja, das weiß
ich auch nicht. Aber wenn sie sich die Zeit nehmen und weiter unten schauen,
weden sie feststellen, ES GEHT DOCH!
Falls sie noch keine Gelegenheit hatten, sich mit dieser speziellen Form von Sensoren zu beschäftigen, oder ihr Wissen prüfen wollen, finden sie in der Einführung eine kurze Zusammenfassung der Grundlagen und Anwendungsbeispiele.
Ich suche noch nach Partnern für Herstellung und Vertrieb der von mir entworfenen Kraftmeßlager. Interessenten bitte melden!
ME10 ist ein recht praktikables Programm zur Erstellung von Konstruktionszeichnungen. Leider ist die Grundausstattung recht mager. Die wichtigsten Sachen lassen sich aber einfach als Macros einfügen. Einige habe ich selber geschrieben und stelle sie hier zur Verfügung.
Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar. Also schreiben sie ruhig.
Und besuchen Sie mich ruhig auch mal auf:
Das kennen sie sicher schon (INA: PCJY17): und DAS ist mein Vorschlag (F4B2Y17):
Gleiche Lagergehäuse und Lager und (fast) identische Anschlußmaße. Und das funktioniert mit vielen ungeteilten genormten Lagerkombinationen. Wenn sie mehr zum Thema wissen wollen schauen sie einfach unter Infos zu Kraftmeßlager nach.
![]() |
Dieter Michael Krone: INDEX |
Home Weiter |